Wie du Evergreen-Content erstellst

Evergreen-Content bezeichnet Inhalte, die über einen langen Zeitraum hinweg relevant und wertvoll bleiben. Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist es essenziell, solche zeitlosen Inhalte zu erstellen, um kontinuierlich Traffic zu generieren und die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen. In diesem Artikel erfährst du, wie du Evergreen-Content effektiv erstellst und welche Vorteile er deinem Unternehmen bietet.

Was ist Evergreen-Content?

Definition und Merkmale

Evergreen-Content sind Inhalte, die unabhängig von aktuellen Trends oder saisonalen Ereignissen dauerhaft relevant bleiben. Sie bieten langfristig Mehrwert für die Leser und verlieren nicht an Aktualität. Beispiele hierfür sind Anleitungen, FAQs oder Lexikonartikel. Solche Inhalte zeichnen sich durch zeitlose Themen, hohe Qualität und umfassende Informationen aus.

Beispiele für Evergreen-Content

Typische Beispiele für Evergreen-Content sind:

  • „Wie man eine Krawatte bindet“ – Eine Anleitung, die über Jahre hinweg relevant bleibt.
  • „Die 10 besten WordPress-Plugins“ – Eine Liste, die regelmäßig aktualisiert werden kann.
  • „Was ist SEO?“ – Ein Lexikonartikel, der grundlegende Informationen vermittelt.

Schritte zur Erstellung von Evergreen-Content

Relevante Themen und Keywords auswählen

Der erste Schritt besteht darin, Themen zu identifizieren, die für deine Zielgruppe dauerhaft von Interesse sind. Nutze Tools wie den Google Keyword Planner, um Keywords mit konstantem Suchvolumen zu finden. Achte darauf, dass die gewählten Keywords nicht nur aktuell, sondern auch in Zukunft relevant bleiben. Dr. Web empfiehlt, Begriffe zu wählen, die langfristig gesucht werden.

Hochwertige und umfassende Inhalte erstellen

Qualität steht an erster Stelle. Erstelle Inhalte, die tiefgehende Informationen bieten und alle relevanten Aspekte eines Themas abdecken. Strukturierte Artikel mit klaren Überschriften, Listen und visuellen Elementen erhöhen die Lesbarkeit und Nutzerfreundlichkeit. Ranktracker betont die Bedeutung von gut recherchierten und strukturierten Inhalten.

SEO-Optimierung nicht vergessen

Damit dein Evergreen-Content gefunden wird, ist eine Suchmaschinenoptimierung unerlässlich. Integriere die Hauptkeywords natürlich in Titel, URL und Text. Vermeide jedoch Keyword-Stuffing, da dies von Suchmaschinen negativ bewertet wird. Konzeptplace rät dazu, Longtail-Keywords zu nutzen und den Artikel für Suchmaschinen zu optimieren.

Pflege und Aktualisierung von Evergreen-Content

Regelmäßige Updates durchführen

Auch Evergreen-Content benötigt gelegentliche Aktualisierungen. Überprüfe deine Inhalte regelmäßig auf Aktualität und ergänze neue Informationen oder Statistiken. Dies signalisiert Suchmaschinen, dass der Inhalt gepflegt wird, und hält ihn für Leser relevant. Ranktracker empfiehlt, Inhalte strategisch zu aktualisieren, um ihre Relevanz zu erhalten.

Interne Verlinkungen nutzen

Verlinke innerhalb deines Evergreen-Contents auf andere relevante Artikel deiner Website. Dies verbessert die Nutzerführung und erhöht die Verweildauer auf deiner Seite. Zudem hilft es Suchmaschinen, die Struktur deiner Website besser zu verstehen. Dr. Web betont die Bedeutung interner Links für die Nutzerführung.

Vermeidung von Datumsangaben

Um die Zeitlosigkeit deiner Inhalte zu gewährleisten, solltest du auf spezifische Datumsangaben oder zeitabhängige Formulierungen verzichten. Begriffe wie „gestern“ oder „heute“ können dazu führen, dass der Inhalt schnell veraltet wirkt. Ranktracker rät dazu, zeitabhängige Wörter zu vermeiden, um die Relevanz der Inhalte zu erhalten.

Vorteile von Evergreen-Content für KMU

Langfristige Traffic-Generierung

Evergreen-Content zieht kontinuierlich Besucher auf deine Website, da die Themen dauerhaft gesucht werden. Dies führt zu einer stabilen Traffic-Quelle, die unabhängig von saisonalen Schwankungen ist.

Kosteneffizienz

Einmal erstellter Evergreen-Content kann über Jahre hinweg genutzt werden, ohne dass ständig neue Inhalte produziert werden müssen. Dies spart Ressourcen und reduziert die Kosten für Content-Erstellung.

Aufbau von Autorität

Durch hochwertige und informative Inhalte positionierst du dein Unternehmen als Experten in deinem Bereich. Dies stärkt das Vertrauen der Kunden und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie deine Produkte oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Wenn du Unterstützung bei der Erstellung von Evergreen-Content benötigst, stehen wir dir gerne zur Verfügung. Kontaktiere uns für eine individuelle Beratung.

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Evergreen-Content und saisonalem Content?
Evergreen-Content bleibt dauerhaft relevant, während saisonaler Content nur zu bestimmten Zeiten im Jahr von Interesse ist.
Wie oft sollte Evergreen-Content aktualisiert werden?
Es empfiehlt sich, Evergreen-Content mindestens einmal jährlich zu überprüfen und bei Bedarf zu aktualisieren.
Welche Formate eignen sich besonders für Evergreen-Content?
Anleitungen, FAQs, Listen und Lexikonartikel sind besonders geeignet, da sie zeitlose Informationen bieten.

Deine Individuelle Webseite

Klick auf den Button, um Dir eine kostenlose Beratung zu sichern gern auch bei einem Kaffee vor Ort in Donauwörth.

Los gehts
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Call Now Button