Was gehört in den Footer deiner Website? Checkliste für Profis
Der Footer einer Website ist mehr als nur ein Abschluss; er bietet eine wertvolle Gelegenheit, wichtige Informationen bereitzustellen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Ein gut gestalteter Footer kann die Navigation erleichtern, Vertrauen aufbauen und sogar die SEO-Leistung steigern. In diesem Artikel präsentieren wir eine umfassende Checkliste für Profis, um sicherzustellen, dass dein Website-Footer alle essenziellen Elemente enthält.
Wichtige Bestandteile eines effektiven Website-Footers
Kontaktinformationen
Die Bereitstellung klarer Kontaktinformationen im Footer erleichtert es Besuchern, mit deinem Unternehmen in Verbindung zu treten. Dazu gehören:
- Firmenadresse
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Geschäftszeiten (falls relevant)
Diese Angaben erhöhen die Glaubwürdigkeit und fördern das Vertrauen der Nutzer.
Rechtliche Hinweise
Um rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden und Transparenz zu gewährleisten, sollten folgende Links im Footer enthalten sein:
Diese Seiten informieren Besucher über die Nutzung ihrer Daten und die Bedingungen der Website-Nutzung.
Navigation und Sitemap
Ein gut strukturierter Footer kann die Navigation verbessern, indem er Links zu wichtigen Seiten bereitstellt, die möglicherweise nicht im Hauptmenü enthalten sind. Dazu gehören:
Eine Sitemap hilft sowohl Nutzern als auch Suchmaschinen, die Struktur deiner Website besser zu verstehen.
Best Practices für das Design des Website-Footers
Konsistentes Design
Der Footer sollte im Einklang mit dem Gesamtdesign der Website stehen. Verwende konsistente Farben, Schriftarten und Layouts, um ein harmonisches Erscheinungsbild zu gewährleisten.
Mobile Optimierung
Da viele Nutzer über mobile Geräte auf Websites zugreifen, ist es wichtig, dass der Footer responsiv gestaltet ist. Stelle sicher, dass alle Elemente auch auf kleineren Bildschirmen gut lesbar und bedienbar sind.
Visuelle Hierarchie
Organisiere die Inhalte im Footer klar und strukturiert. Wichtige Informationen sollten hervorgehoben werden, während weniger wichtige Details in den Hintergrund treten. Dies erleichtert den Nutzern das Auffinden relevanter Informationen.
Zusätzliche Elemente zur Verbesserung des Footers
Social Media Links
Durch die Integration von Social-Media-Icons im Footer können Besucher einfach mit deinem Unternehmen auf Plattformen wie Facebook, Twitter oder LinkedIn interagieren. Dies fördert die Markenpräsenz und den Austausch mit der Community.
Call-to-Action (CTA)
Ein effektiver Footer kann auch einen Call-to-Action enthalten, der Besucher zu einer bestimmten Handlung auffordert, z.B.:
- Newsletter abonnieren
- Kontaktformular ausfüllen
- Produktdemo anfordern
Ein gut platzierter CTA kann die Conversion-Rate erhöhen und Besucher zu Kunden machen.
Markenlogo und Mission Statement
Die Platzierung des Firmenlogos und eines kurzen Mission Statements im Footer stärkt die Markenidentität und hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei den Besuchern.
FAQ
- Warum ist der Footer einer Website so wichtig?
- Der Footer bietet eine zentrale Stelle für wichtige Informationen, verbessert die Navigation und kann das Vertrauen der Nutzer stärken.
- Welche rechtlichen Informationen sollten im Footer enthalten sein?
- Mindestens die Datenschutzerklärung, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und das Impressum sollten im Footer verlinkt sein.
- Wie kann ich meinen Footer für mobile Geräte optimieren?
- Stelle sicher, dass der Footer responsiv ist, indem du ein flexibles Layout verwendest und die Schriftgrößen sowie Abstände an kleinere Bildschirme anpasst.